Bei uns haben die Kinder die Möglichkeit, sich frei nach ihren Interessen in verschiedenen Bereichen zu entfalten und die Welt zu entdecken. Wir arbeiten teiloffen und lernen Von- und Miteinander.
https://www.wichernkitasonnenschein.de/
Gesamt: 85, davon U3: 12 und 3-6: 73
Die Kinder werden in vier Stammgruppen in zwei Altersklassen zugeordnet. Jeweils sechs Kinder unter drei Jahren besuchen zu Beginn die "Schnecken" und "Biber".
Unter 2 Jahre: nein
Unter 3 Jahre: ja (35, 45 Wochenstunden)
Alle Kinder, die bis 31.10. des Aufnahmejahres zwei Jahre alt werden, gelten zum 01.08. als "U3" Kinder und werden bei den Schnecken und Bibern beginnen. Jedes Jahr können wir 12 Kinder "U3" aufnehmen
Ab 3 Jahre: ja (35, 45 Wochenstunden)
Die Zahl der freien Plätze ergibt sich aus den Schulanfängern des Aufnahmejahres und ist daher unterschiedlich. Die "Großen" kommen in der Regel in die Schmetterlings- oder Froschgruppe.
Schulkindangebot: nein
Wir haben von 7:00-16:30 geöffnet (45 Std. Buchungszeit). Wir bieten außerdem "35 Std. im Block" bis 14 Uhr an.
Die Buchungszeiten bilden den Betreuungsrahmen, in dem Sie sich bewegen können.
In der Zeit von 7 bis 10 Uhr haben die Kinder die Möglichkeit zu frühstücken. Um 11.30 Uhr gibt es Mittagessen. Wir werden täglich frisch vom Ceterer Grotegut beliefert.
Inklusive Einrichtung: ja
Wir betreuen derzeit vier Kinder inklusiv. Vom Miteinander und er Umgestaltung der Umgebung profitieren alle Kinder der Einrichtung. Geschulte Mitarbeiter stehen bei Fragen gern zur Verfügung.
Familienzentrum: nein
Unsere Kita wurde im Sommer 2021 neu eröffnet. Direkt neben der Kita gibt es eine Tagespflege und zwei Wohngemeinschaften für Senioren. Regelmäßig sind für bei unseren Nachbarn zu Besuch und spielen, singen oder lesen Bücher.
Unsere Kita steht unter der Trägerschaft des Verbands der Kindertageseinrichtungen im Evangelischen Kirchenkreis Vlotho. Religionspädagogisch werden wir von der Emmausgemeinde begleitet. Regelmäßig finden bei uns Andachten und Familiengottesdienste statt.
Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 26.09.2023
Montag: 07:00 bis 16:30 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 16:30 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 16:30 Uhr
Freitag: 07:00 bis 16:30 Uhr
Hermann-Löns-Straße 81
32547 Bad Oeynhausen
Hier finden Sie ein aktuelles Kurzvideo der Kita:
https://www.youtube.com/watch?v=nxvlmaf2Lpc
Wir haben die Kinder in vier Stammgruppen aufgeteilt: Schnecken und Biber (20 Kinder, davon 6 unter 3 Jahren) sowie Schmetterlinge und Frösche (22 bzw. 23 Kinder). Die Gruppenräume haben Funktionen: Atelier, Bauen und Konstruieren, Rollenspiel/Theater und Forschen/Experimentieren.
Die Kinder können sich nach dem gemeinsamen Morgenkreis in den Gruppen entscheiden, in welchem Bereich sie spielen möchten. Für Kinder und Erzieher entsteht so bei uns an ganz besonderes "Wir-Gefühl". Kinder gleicher Interessen verabreden sich, gemeinsam die Welt zu entdecken.
Besonders sind bei uns auch die hellen Räume und der großzügige Eingangsbereich sowie das Café, in dem die Kinder gemeinsam essen.
Unser Team besteht neben der Einrichtungsleitung aus zwölf pädagogischen Fachkräften und zwei Küchenkräften.
Wir haben Aus- und Weiterbildungen in verschiedenen Bereichen (Inklusion, Religionspädagogik, Interkulturelle Arbeit, Fachkraft U3, Psychomotoriker, Sprachförderkraft uvm.).
Wir arbeiten unter anderem mit Logopäden, Ergotherapeuten, Ärzten und der Beratungsstellen der Diakonie eng zusammen.
Wir würden uns freuen, Sie und ihre Kinder bei uns begrüßen zu dürfen!
Hermann-Löns-Straße 81
32547 Bad Oeynhausen
Herr Marcel Bambach
057318667770
sonnenschein@ev-kitaverband-vlotho.de
Lennestraße 3
32545 Bad Oeynhausen
Michael Witt
05731180564
michael.witt@kirchenkreis-vlotho.de