Gesamt: 105, davon U3: 12 und 3-6: 93
Die Grundlage für die Aufnahme der Kinder ist durch das KiBiz und die aktuelle Betriebserlaubnis des Landesjugendamtes festgelegt.
Die Aufnahme erfolgt nach Zustimmung des örtlichen Jugendamtes.
Unter 2 Jahre: nein
Unter 3 Jahre: ja (35, 45 Wochenstunden)
Sie wählen zwischen folgenden Betreuungsmodellen:
35 Stunden Block (Betreuungszeit bis 14:00 Uhr mit Mittagessen)
35 Stunden geteilt (ohne Mittagessen)
45 Stunden (durchgehend mit Mittagessen)
Ab 3 Jahre: ja (35, 45 Wochenstunden)
Sie wählen zwischen folgenden Betreuungsmodellen:
35 Stunden Block (Betreuungszeit bis 14:00 Uhr mit Mittagessen)
35 Stunden geteilt (ohne Mittagessen)
45 Stunden (durchgehend mit Mittagessen)
Schulkindangebot: nein
Unsere Einrichtung öffnet montags bis freitags um 6:45 Uhr und schließt um 16:00 Uhr.
Die Betreuungszeit ist für ein KiTa-Jahr (01.08. bis 31.07.) verbindlich.
Wir beziehen das Essen für die Kinder regional von der Küche der Johanniter Ordenshäuser. Die Menüplanung wird in regelmäßigen Zyklen evaluiert und evtl. verändert.
Inklusive Einrichtung: ja
Als inklusive Einrichtung liegt ein Schwerpunkt in der Arbeit mit Kindern mit besonderem Förderbedarf.
Familienzentrum: ja
Seit September 2008 sind wir ein zertifiziertes Familienzentrum. Durch ein vielfältiges Angebot sprechen wir die Familien mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen an.
Seit dem 29.09.2005 sind wir ein vom Landessportbund ausgezeichneter Bewegungskindergarten. Bewegung hat in unserer Kindertageseinrichtung einen besonderen Stellenwert.
Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 08.11.2024
Montag: 06:45 bis 16:00 Uhr
Dienstag: 06:45 bis 16:00 Uhr
Mittwoch: 06:45 bis 16:00 Uhr
Donnerstag: 06:45 bis 16:00 Uhr
Freitag: 06:45 bis 16:00 Uhr
Stüher Str. 18 A
32549 Bad Oeynhausen
Wir verstehen uns als Ort, in dem Menschen in ihrer Verschiedenartigkeit wahrgenommen, akzeptiert und geachtet werden. Wir arbeiten auf der Grundlage einer ganzheitlichen Pädagogik, die das freie, selbstbestimmte Spiel der Kinder in den Mittelpunkt rückt. Spielend können Kinder ihre vielfältigen Fähigkeiten, Talente und Möglichkeiten entdecken und ihre ganz persönlichen Grenzen kennenlernen. Jedes Kind hat das Recht, sich in seinem eigenen Tempo zu entwickeln. Unsere Bildungs- und Erziehungsarbeit zielt darauf ab, das Kind in seiner Entwicklung zu einer eigenständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu fördern, es zu Verantwortungsbereitschaft, Gemeinsinn und Toleranz zu befähigen, seine interkulturelle Kompetenz zu stärken, die Herausbildung kultureller Fähigkeiten zu ermöglichen und die Aneignung von Wissen in allen Entwicklungsbereichen zu unterstützen.
Wir verstehen uns als Entwicklungsbegleiterin und Bezugsperson. Es ist unser Anliegen, die Kinder in ihrer gesamten Entwicklung zu unterstützen, ihnen emotionale Sicherheit zu geben, Wärme, Geborgenheit, Wertschätzung und Respekt entgegen zu bringen. Wir nehmen die Bedürfnisse, Interessen und Fähigkeiten der Kinder wahr, um sie in ihrer Individualität fördern und unterstützen zu können. Wir sind Vorbild, Ansprechpartnerinnen, Bezugs- und Vertrauensperson sowohl für Kinder, als auch für Eltern.
Stüher Str. 18 A
32549 Bad Oeynhausen
Frau Vivienne Pätzold
05731 5599460
kita.kunterbunt@johanniter.de
Vlothoer Strasse 193
32547 Bad Oeynhausen
Christian Rehberg
05731 5599110
05731 5599119
christian.rehberg@johanniter.de